Kontakt
Pfaffenwaldring 7
70550 Stuttgart
Deutschland
Fachgebiet
Beteiligt an Teilprojekten, inklusive Position:
A04 Formfindung, Strukturoptimierung und Systemoptimierung, projektbearbeitender Doktorand
2021
- J. Gade, A. Tkachuk, M. von Scheven, und M. Bischoff, „A continuum-mechanical theory of redundancy in elastostatic structures“, International Journal of Solids and Structures, Bd. 226–227, 2021, doi: 10.1016/j.ijsolstr.2021.01.022.
2020
- M. Böhm u. a., „Modellierung aktiver Strukturelemente als Erweiterung zum klassischen Workflow der FE-Analyse“, in Baustatik -- Baupraxis 14, in Baustatik -- Baupraxis 14. Universität Stuttgart, 2020.
- M. Böhm u. a., „Input modeling for active structural elements – extending the established FE-Workflow for modeling of adaptive structures“, in IEEE/ASME International Conference on Advanced Intelligent Mechatronics (AIM), in IEEE/ASME International Conference on Advanced Intelligent Mechatronics (AIM). Juli 2020, S. 1595--1600. doi: 10.1109/AIM43001.2020.9158996.
- F. Geiger, J. Gade, M. von Scheven, und M. Bischoff, „Optimal Design of Adaptive Structures vs. Optimal Adaption of Structural Design“, in IFAC-PapersOnLine, in IFAC-PapersOnLine, vol. 53. IFAC World Congress 2020, 11.-17.07.2020, Berlin, Germany, 2020, S. 8363--8369. doi: 10.1016/j.ifacol.2020.12.1604.
- F. Geiger, J. Gade, M. von Scheven, und M. Bischoff, „A Case Study on Design and Optimization of Adaptive Civil Structures“, Frontiers in Built Environment, Bd. 6, Juli 2020, doi: 10.3389/fbuil.2020.00094.
- F. Geiger, J. Gade, M. von Scheven, und M. Bischoff, „Anwendung der Redundanzmatrix bei der Bewertung adaptiver Strukturen“, in Manfred Bischoff, Malte von Scheven, Bastian Oesterle (Hrsg.) Berichte der Fachtagung Baustatik – Baupraxis 14, 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart, in Manfred Bischoff, Malte von Scheven, Bastian Oesterle (Hrsg.) Berichte der Fachtagung Baustatik – Baupraxis 14, 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart. 2020, S. 119–128. doi: 10.18419/opus-10762.
2019
- B. Fröhlich, J. Gade, F. Geiger, M. Bischoff, und P. Eberhard, „Geometric element parameterization and parametric model order reduction in finite element based shape optimization“, Computational Mechanics, Bd. 63, S. 853–868, 2019, doi: 10.1007/s00466-018-1626-1.
2018
- B. Fröhlich, F. Geiger, J. Gade, M. Bischoff, und P. Eberhard, „Model order reduction of coupled, parameterized elastic bodies for shape optimization“, in IUTAM Symposium on Model Order Reduction of Coupled Systems, May 22–25, 2018, Stuttgart, in IUTAM Symposium on Model Order Reduction of Coupled Systems, May 22–25, 2018, Stuttgart. 2018, S. 151--163. doi: 10.1007/978-3-030-21013-7_11.
- J. Gade, R. Kemmler, M. Drass, und J. Schneider, „Enhancement of a meso-scale material model for nonlinear elastic finite element computations of plain-woven fabric membrane structures“, Engineering Structures, Bd. 177, S. 668–681, 2018, doi: 10.1016/j.engstruct.2018.04.039.
- J. Wagner u. a., „On steady-state disturbance compensability for actuator placement in adaptive structures“, at - Automatisierungstechnik, 2018, doi: 10.1515/auto-2017-0099.
2017
- J. Gade, M. Bischoff, und R. Kemmler, „Advanced approaches for analysis and form finding of membrane structures with finite elements, Part I: Comparison of a microstructural model with an anisotropically hyperelastic model gained by inverse problems of parameter identification“, in K. Bletzinger, E. Onate, B. Kröplin (Eds.) Proceedings of VIII International Conference on Textile Composites and Inflatable Structures (STRUCTURAL MEMBRANES 2017), 9-11 October 2017. Munich, Germany, in K. Bletzinger, E. Onate, B. Kröplin (Eds.) Proceedings of VIII International Conference on Textile Composites and Inflatable Structures (STRUCTURAL MEMBRANES 2017), 9-11 October 2017. Munich, Germany. 2017.
- R. Kemmler und J. Gade, „Erweiterte Ansätze zur Formfindung und Analyse von Membrantragwerken, Teil I: Parameteridentifikation eines Mikrostrukturmodells für Gewebemembranmaterialien durch Lösung eines inversen Problems“, in G. Meschke et al. (Hrsg.) Berichte der Fachtagung Baustatik – Baupraxis 13, 20. und 21. März 2017, Bochum, in G. Meschke et al. (Hrsg.) Berichte der Fachtagung Baustatik – Baupraxis 13, 20. und 21. März 2017, Bochum. 2017.
2016
- J. Gade, „Einbettung eines kinematischen Mikrostrukturmodells zur Beschreibung der Werkstoffeigenschaften von Gewebemembranen in Finite-Elemente-Analysen“, Masterarbeit. Fachgebiet Statik, Institut für Statik und Konstruktion, Technische Universität Darmstadt, 2016.
2013
- J. Gade, „Modellbildung für die Rahmenecke integraler Brücken mithilfe der Methode der Finiten Elemente“, Bachelorarbeit. Fachgebiet Massivbau, Institut für konstruktiven Ingenieurbau, Universität Kassel, 2013.
Betriebswirtschaftslehre (2008-2011), Bachelorstudium mit Vertiefungsrichtung Management & Marketing im Hauptstudium, Philipps-Universität Marburg, Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Bauingenieurwesen (2009-2013), Bachelorstudium mit Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau im Hauptstudium, Universität Kassel, Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Bauingenieurwesen (2013-2016), Masterstudium mit Vertiefungsrichtungen Statik, Baumechanik, Stahlbau, Technische Universität Darmstadt, Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
2013, Praktikum bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Entwicklungszentrum Weissach, Abteilung Karosserieentwicklung
2014-2015, Praktikum im Ingenieurbüro schlaich bergermann und partner gmbh, Standort Stuttgart
2017 - heute, Akademischer Mitarbeiter am Institut für Baustatik und Baudynamik, Universität Stuttgart