Kontakt
Überseeallee 15
20457 Hamburg
Deutschland
Fachgebiet
Beteiligt am Teilprojekt, inklusive Position
Projektbearbeitende Postdoktorandin
2020
- M. Maierhofer, M. Ulber, M. Mahall, A. Serbest, und A. Menges, „Anthropologic – Architecture and Fabrication in the cognitive age Designing (for) Change Towards adaptivity-specific architectural design for situational open Environments“, Institute of Architecture, Technische Universität Berlin, Germany, 2020, Bd. 2, S. 575–584.
- M. Maierhofer, M. Ulber, M. Mahall, A. Serbest, und A. Menges, „Designing (for) Change: Towards adaptivity-specific architectural design for situational open enviornments“, in Anthropologic – Architecture and Fabrication in the cognitive age: Proceedings of the 38th International Online Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe (eCAADe), Institute of Architecture, Technische Universität Berlin, Germany, Sep. 2020, Bd. 2.
Studium der Architektur (2002-2008), Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss: Dipl.-Ing.
Promotion in Kunst und Design (2009-2015), Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss: Ph.D.
Ph.D.-Thema: Landschaft und Atmosphäre
Seit 11/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), HafenCity Universität Hamburg, SFB 1244 A03, Prof. Dr. Mahall
2017-2018 Postdoc-Projekt Architektur und Atmosphäre, Bauhaus-Universität Weimar
2018 Lehrveranstaltung Architektur und Atmosphäre, Bauhaus-Universität Weimar, Lehrstuhl Baukunst, Prof. Springer
2011-2018 Lehrveranstaltungen Understanding Spaces und Architectural Design, Bauhaus Summer School, Bauhaus-Universität Weimar
2017 Lehrveranstaltung Atmosphären - Ästhetisches Konzept und künstlerische Praxis, Universität Erfurt, Studium Fundamentale, Ästhetisches Wahrnehmungsvermögen
2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, KIT Karlsruhe, FG Konstruktive Entwurfsmethodik, Prof. Vallebuona
2012 Lehrveranstaltung Understanding Spaces, University of Victoria, Department of Visual Arts, BC Canada
2009-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bauhaus-Universität Weimar, Entwerfen und Gebäudelehre, Prof. Schmitz